Presse

Spatenstich mit OB Stefan Bosse: Neubau von 60 Wohnungen in Kaufbeuren

18.09.2025
Lesedauer : ca. 3 Minuten

Spatenstich in Kaufbeuren am 15.9.2025

Kaufbeuren wächst und braucht dringend neuen Wohnraum. Dank einer schnellen und kostengünstigen Bauweise entstehen in der Marktoberdorfer Straße nun 60 neue Wohnungen.

Mit dem symbolischen Spatenstich zusammen mit Oberbürgermeister Stefan Bosse wurde in der Marktoberdorfer Straße die Baustelle eröffnet. Auf einer Freifläche zwischen bestehenden Wohngebäuden werden vier Mehrfamilienhäuser mit bis zu fünf Vollgeschossen ergänzt – ein qualitätsvolles Nachverdichtungsprojekt, bei dem 60 neue Mietwohnungen entstehen. Unter Leitung der BUWOG und dank einer neuartigen Ziegel-Modulbauweise der in Mindelheim ansässigen Firma WMM Modulbau GmbH verkürzen sich hierbei die Bauzeiten erheblich: Nach dem offiziellen Spatenstich am 15.9.2025 werden nach voraussichtlich nur rund 6 Monaten Bauzeit die Wohnungen bereits ab voraussichtlich März 2026 in die Vermietung starten können.

Oberbürgermeister Stefan Bosse: „Jede neue Wohnung hilft, das Wohnangebot in Kaufbeuren zu verbessern. Es ist besonders gut, wenn dieser notwendige Wohnungsbau, wie hier in der Marktoberdorfer Straße, so schnell und durch eine qualitätsvolle Nachverdichtung gelingen kann und dabei auch noch hiesige Fachunternehmen aus der Region beauftragt werden.“

Udo Sauter, Geschäftsführer der BUWOG: „Wir freuen uns sehr, mit einer innovativen Bauweise hier neuen Wohnraum schaffen zu können, umgesetzt mit einer Gebäudekubatur, die sich harmonisch in das Bestandsquartier einfügen wird.“

Robert Stellmach, Vonovia-Regionalbereichsleiter: „Mit den neuen Mietwohnungen entsteht ein tolles Wohnungsangebot in Kaufbeuren und das in sehr kurzer Zeit. Zugleich entstehen 60 oberirdische PKW-Stellplätzen inklusive Vorrüstung für E-Mobilität, 60 Fahrradstellplätze sowie 16 Lagerboxen im Außenbereich, alternativ zu Kellerräumen. Aufzüge in alle Etagen und eine ansprechende Ausstattung mit modern gefliesten Bädern, Parkettböden in den Wohnbereichen und hochwertigen Schreinerküchen mit Elektrogeräten machen das Wohnen hier besonders attraktiv.“

Manuela Gebhart, Vonovia-Regionalleiterin für Bayern: „Diese besonders qualitätsvollen Neubauten sind eine perfekte Ergänzung. Denn wir haben im umliegenden Quartier ausschließlich 3- und 4-Zimmer-Wohnungen im Bestand und können mit dem Neubau künftig auch andere Interessierte bedienen, die gezielt kompakte Wohnungen mit 1 und 2 Zimmern suchen. Alle Wohnungen sind barrierefrei gestaltet und verfügen überwiegend über Balkone oder, je nach Lage, auch Terrassen.“

Die Mieterschaft der umliegenden Gebäude wurde bereits über die beginnenden Tiefbauarbeiten informiert.

Das Neubauvorhaben im Effizienzhausstandard ist der Auftakt für die sich anschließende Quartiersentwicklung ,,Am Flugfeld‘‘. Voraussichtlich ab Mitte 2026 soll dann das Bestandsquartier in der Marktoberdorfer Straße – zwischen Apfeltranger Straße und Sportplatz – aufgewertet werden. Hierfür ist geplant, die Bestandsgebäude umfassend zu modernisieren und gegebenenfalls auch Dachgeschossbereiche für weitere neue Wohnungen auszubauen.

Medienanfragen Deutschland