MÜHLBACHVIERTEL
Auf dem Gelände der ehemaligen MD-Papierfabrik soll ein urbanes Quartier entstehen, das Wohnen, Gewerbe, kulturelle und soziale Nutzungen zu einem lebendigen und nachhaltigen Stadtteil miteinander verbindet. Gleichzeitig wird das Projekt MÜHLBACHVIERTEL eine städtebauliche Verbindung zwischen der Altstadt und dem Amperufer herstellen.
Die Planungen für das MÜHLBACHVIERTEL umfassen eine Quartiersentwicklung mit Wohnungen und begleitendem Gewerbe, dazu zwei Kitas, Spielbereiche, Bolzplatz, Beachvolleyballplatz und weitere Flächen für Freizeit und Sport. Darüber hinaus sind Angebote für Betreutes Wohnen geplant. Das „Mühlenforum“ als öffentlich genutzter Platz ist ein Bindeglied zur Altstadt. Das Mobilitätskonzept sieht verkehrsberuhigte Erschließungszonen vor. Ein Teil der historischen alten MD-Papierfabrik wird denkmalgerecht erhalten und einer neuen Nutzung zugeführt.
Das Gewerbe im MÜHLBACHVIERTEL wird Büro, Hotel, Pflege, Praxen, Forschung/Entwicklung, Light Industrial, Kleingewerbe sowie Nahversorgung und Gastronomie vereinen. Die Wohnnutzung wird sowohl geförderte Mietwohnungen sowie Eigentumswohnung und freifinanzierte Mietwohnungen umfassen.
Der Bebauungsplan befindet sich in Aufstellung, verfahrensführend ist hier die Stadt Dachau. Die Abbruch- und Bodensanierungsarbeiten auf dem Gelände der ehemaligen MD-Papierfabrik sind größtenteil abgeschlossen.
Mit Umwandlung einer ehemaligen Industriefläche zu einem neuen gemischten Quartier entsteht ein neues Stück Dachau. Weitläufige Park- und Freiflächen mit Bezug zum Wasser (Renaturierung des
Amperufers und Freilegung des bislang kanalisierten Mühlbachs) und begrünte Innenhöfe, Dächer und Terrassen schaffen in diesem Zuge wertvolle nachhaltige Qualitäten. Städtebaulich werden denkmalgeschützte Gebäude eingebunden und es wird eine Quartierszertifizierung nach DGNB Gold angestrebt. Schon jetzt ist die CO2-neutrale Quartiersversorgung geplant und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept für das klimafreundliche Quartier in Planung. Die Gesamtfertigstellung des MÜHLBACHVIERTELS erfolgt voraussichtlich 2033.
Redaktioneller Hinweis: Die Planung dieses Projekts wurde historisch ggf. durch frühere Unternehmen oder Projektteams begonnen, die mittlerweile als Teil der BUWOG auftreten. Daher wird zur Vollständigkeit dieses Projekt ebenfalls auf der Webseite der BUWOG aufgeführt.
Kaufen / For sale

Eckdaten

Adresse:
Ostenstraße, Ludwig-Thoma-Straße, Freisinger Straße, 85221 Dachau
Preis:
Derzeit keine Wohnungen verfügbar
Fläche:
Quartiersentwicklung mit Wohnen und Gewerbe
Fertigstellung:
In Entwicklung

Alle Wohnungen

3 von passenden Wohnungen werden angezeigt.

Lage

MÜHLBACHVIERTEL

Ostenstraße, Ludwig-Thoma-Straße, Freisinger Straße, 85221 Dachau

Das rund 138.000 Quadratmeter große Areal der ehemaligen MD-Papierfabrik befindet sich in zentraler Lage in Dachau, östlich der Altstadt.

• 3 Minuten Gehzeit bis zur Altstadt oder zum Bahnhof
• S-Bahn-Anschluss (S2 Dachau-Stadt), 25 Min. bis zur Münchner Innenstadt
• Amper und Mühlbach grenzen an