Mit dem Neubauprojekt BUWOG SET 44 wird in der Harzer Straße in Berlin-Neukölln ein Ensemble für Wohnen und Gewerbe errichtet. Neben Eigentumswohnungen entstehen öffentlich geförderte Mietwohnungen und eine Kita.
Das rund 6.000 m² große Baugrundstück befindet sich auf dem historischen Gelände der Geyer-Werke, der ehemals ältesten Filmfabrik Deutschlands, in der zahlreiche Filmklassiker produziert wurden. Das Ensemble mit dem Namen BUWOG SET 44 besteht aus sieben mehrgeschossigen Gebäuden mit insgesamt 150 Eigentumswohnungen, 23 mietpreisgebundenen Wohnungen, drei Gewerbeeinheiten, Tiefgarage sowie einer Kita für 27 Kinder. Das Bauvorhaben verwandelt eine zuletzt brachliegende Gewerbefläche in qualitätsvollen, familienfreundlichen Wohnraum mit großzügigen Grün-, Spiel- und Erholungsflächen.
Die hochwertig ausgestatteten Wohnungen mit 1 bis 4 Zimmer und 36 bis 131 m² Wohnfläche verfügen fast alle über Balkon, Loggia oder private Terrasse; 60 Prozent der Wohnungen werden barrierefrei errichtet. Die Blockrandbebauung aus sechs- und siebengeschossigen Gebäuden gruppiert sich um einen vielseitig bepflanzten Innenhof mit naturnahen Begegnungszonen und Spielbereichen. Ergänzend zu den Freiräumen im Innenhof werden zwei Dachflächen intensiv begrünt und teilweise für die Bewohnenden als gemeinschaftlich nutzbare Dachterrassen mit Sitzmöglichkeiten und Pflanzkübeln erschlossen.
Eva Weiß, Geschäftsführerin der BUWOG: „Wir freuen uns, dass wir mit diesem Projekt ein zusätzliches Wohnungsangebot für Neukölln schaffen können. Das Wohnensemble wird durch seine Mischung aus freifinanziertem und gefördertem Wohnraum sowie einer Kita und wohnbegleitendem Gewerbe unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht und trägt zur Entlastung des Wohnungsmarktes bei.“
Die unter Denkmalschutz stehende Bausubstanz der ehemaligen Geyer-Werke bleibt bestehen. Für den Entwurf des Neubauvorhabens BUWOG SET 44 greift das renommierte Architekturbüro KSP Engel die Klinkerfassaden der Geyer-Werke auf und nimmt für die Fassadengestaltung der Neubauten die historische Industrie-Architektur als Ausgangspunkt. Der Projektname BUWOG SET 44 erinnert an die filmindustrielle Geschichte des Ortes sowie mit der Zahl 44 an den früheren Neuköllner Postzustellbezirk („1000 Berlin 44“).
Bereits Anfang des Jahres hat die BUWOG auf dem Areal 48 mietpreisgebundene Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein WBS in einem eigenen Bauabschnitt fertiggestellt und an die landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE übergeben. Der Baustart für das Projekt BUWOG SET 44 ist für Oktober 2025 geplant, die Fertigstellung ab Herbst 2028 vorgesehen. Die Vermarktung der Eigentumswohnungen hat bereits begonnen.
Alle Infos auf www.buwog-set44.de
Über die BUWOG
Die BUWOG blickt auf über 70 Jahre Erfahrung im Wohnimmobilienbereich und verfügt in Deutschland aktuell über eine Development-Pipeline von rund 55.000 Wohneinheiten in Bau und in Planung. Mit ihren Neubauprojekten und Quartiersentwicklungen schafft die BUWOG bundesweit neuen Wohnraum und verfolgt eine engagierte Nachhaltigkeitsagenda. Die BUWOG ist eine Tochter der Vonovia SE, Europas führendem Wohnungsunternehmen mit Sitz in Bochum.