
Barnabitenfreihof Gentzgasse, Wien
Factsheet
Ziel: Restaurierung des historischen Baus
Ort: 1180 Wien, Gentzgasse 10
Umsetzung: 2017
Entstehung: 16.–18. Jahrhundert
Architektur: N.N.
Architektur Umbau: —
Info/Umfang: Historische Bausubstanz für moderne Nutzung adaptiert
Barnabitenfreihof
1582 erstmals urkundlich erwähnt, gilt der Barnabitenfreihof als ältestes Gebäude Währings. Die Ordensgemeinschaft kaufte den ehemaligen Wirtschaftshof von Gräfin Lamberg und nutzte ihn bis 1875 als Amtssitz. Während die eigentliche Hauskapelle profaniert wurde, dient die ehemalige Sala Terrena (16. Jh.) als Sakralbau – seit 1986 für die Schwedische Kirche in Wien. Im Innenhof befindet sich ein zweigeschoßiges Gartenhaus. Zwischenzeitlich revitalisiert, ist der Freihof bis auf wenige Umbauten noch in seinem Urzustand erhalten. 2017 wurde das Ensemble restauriert und die Fassade in ihre originale Farbigkeit zurückgeführt. Teile der Räumlichkeiten wurden dabei als Wohnbau adaptiert.